Neuigkeiten
Historie - Aktuelle Versionen
Acourate | V3.1.6 | 01.2025 |
AcourateCV | V1.1.5 | 09.02.2023 |
AcourateNAS | V1.4.1 | 09.02.2023 |
AcourateDRC | V2.1.9 | 09.02.2023 |
AcourateConvolver | V2.2.2 | 13.08.2025 |
AcourateLSR2 | V2.0.6 | 24.10.2012 |
STransform | V1.3.6 | 25.05.2012 |
Acourate
Upgrade-Kosten-Hinweis:
- Das V3-Update von V2 ist kostenfrei
- V3-Update + Option sinc-Recorder/Treiberlinearisierung 135 Euro
- Upgrade V1 auf V3 135 Euro
- Upgrade V1 auf V3 + Option sinc-Recorder/Treiberlinearisierung 270 Euro
V3.1.0
Erweiterung Option V3.0:
- Ausgabe 96 kHz-Filter im XML-Format für miniDSP 2x4HD (doppel-stereo 20 IIR-Filter, FIR Filter 1024 taps)
V3.0.0
- allgemeines Update mit vielen verbesserten Funktionen
Zusatz-Option:
- Sinc-Puls-Recorder für Nahfeldmessung von Lautsprecherctreibern bei aktiven Mehrwege-Konzepten
- Macro zur Treiberlinearisierung hinsichtlich Frequenz- und Phasengang in Kombination mit linearphasigen Frequenzweichen
V2.1.4
- Phaselag Control zur Unterstützung des Zeitabgleichs bei Mehrwegesystemen
- verbesserter und schnellerer Algorithmus für die frequenzabhängige Fensterung FDW
- Erweiterung Frequenzweichengenerator auf 6 Wege
AcourateDRC ist eine spezielle Version für die OpenDRC Plattform (OpenDRC-DI und OpenDRC-AN), besuchen Sie bitte miniDSP um mehr zu erfahren.
miniDSP-Information
AcourateDRC ist eine weitere Generation der AcouratePRO Software von Dr. Ulrich Brüggemann. Entwickelt unter der Zielvorgabe einer einfachen Bedienbarkeit, erstellt AcourateDRC Filter, die direkt nach OpenDRC exportiert werden können.
Mit einer einfach zu verwendenden Bedienoberfläche wird ein effektives Ergebnis zur Korrektur der Hörumgebung als auch von Schwächen gegebener Lautsprecher erreicht. Die Klangbühne wird stabiler und tiefer, weil die Kohärenz der linken und rechten Lautsprecher verbessert wird. Der BOOM-Faktor, verursacht durch stehende Wellen und Raummoden wird entfernt. Das Endergebnis ist ein suberer Klang mit einem kontrollierten Bass.
Eine Demo-Version kann aktuell unter folgender Linkadresse heruntergeladen werden. Der Kauf der Lizenz, um Filter erstellen zu können, ist innerhalb des Programms über PayPal möglich.
Anmerkung: die Software ist von einem Dritthersteller und ist nicht unter Kontrolle von miniDSP. Bitte kontaktieren sie AudioVero direkt für technische Unterstützung und Fragestellungen.
Eigenschaften
FIR Filter 6144 taps @ 48 kHz für die miniDSP OpenDRC Plattform
Logsweep-Messung 10 Hz bis 24 kHz, 22 sek Dauer/Kanal
Rauschsignal für Einstellung des Aufnahmepegels
Eigenes Berechnungsverfahren für einen psychoakustischen Frequenzgang
Glättung durch frequenzbhängige Filterung, 5 Wahlmöglichkeiten 'soft' bis 'hard'
Ausgeklügelter Entwurf von Zielkurven
Darstellung Frequenzgang, Pulsantwort, Sprungantwort und RT60 Nachhallzeit
Diagramme einschl. Zoom-Funktionen
Alle internen Berechnungen erfolgen im 64 bit Gleitkomma-Format doppelter Genauigkeit
Bildschirmfotos
Lösung einers volldigitalen Systems mit Squeezebox + OpenDRC + Sumoh Verstärker einschliesslich Raumkorrektur