Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:anhang:anleitungen:klirr-messung_der_soundkarte

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
wiki:anhang:anleitungen:klirr-messung_der_soundkarte [11/01/2015 15:43] raumantwortwiki:anhang:anleitungen:klirr-messung_der_soundkarte [11/01/2015 15:51] raumantwort
Zeile 23: Zeile 23:
 {{:bilder_anleitungen:anl_klirr_sc_01_loop_ffuc.png?nolink&}} {{:bilder_anleitungen:anl_klirr_sc_01_loop_ffuc.png?nolink&}}
  
-1. Zuerst muss eine Kabelverbindung zwischen einem Ausgang un dem Mikrofoneingang der Soundkarte hergestellt werden. Im Bild wurde der Ausgang Nr. 1 des RME Fireface UC mit Mikrofoneingang Nr. 1 verbunden. \\+1. Zuerst muss eine Kabelverbindung zwischen einem Ausgang un dem Mikrofoneingang der Soundkarte hergestellt werden. Im Bild wurde der Ausgang Nr. 1 des RME Fireface UC mit Mikrofoneingang Nr. 1 verbunden.
  
 {{:bilder_anleitungen:anl_klirr_sc_02_lsr.png?nolink&}} {{:bilder_anleitungen:anl_klirr_sc_02_lsr.png?nolink&}}
  
-2. Im [[:wiki:funktionen:logsweep:logsweep_recorder|LogSweep-Recorder]] werden als Ein- und Ausgang die beiden verbundenen Kanäle gewählt. Ein längeres Fade In und die lange Sweep Time erhöhen die Messgenauigkeit. Der Sweep soll nur auf einem Kanal ausgegeben werden, Kanal Nr. 1 ist demnach Stereo Links. Eine Kalibrierdatei für das Mikrofon darf nicht verwendet werden. Um Clipping zu vermeiden wurde die Lautstärke am Schieberegler auf -5 dB gesenkt. Sind alle Einstellungen vorgenommen, kann der LogSweep gestartet werden. \\ +2. Im [[:wiki:funktionen:logsweep:logsweep_recorder|LogSweep-Recorder]] werden als Ein- und Ausgang die beiden verbundenen Kanäle gewählt. Ein längeres Fade In und die lange Sweep Time erhöhen die Messgenauigkeit. Der Sweep soll nur auf einem Kanal ausgegeben werden, Kanal Nr. 1 ist demnach Stereo Links. Eine Kalibrierdatei für das Mikrofon darf nicht verwendet werden. Um Clipping zu vermeiden wurde die Lautstärke am Schieberegler auf -5 dB gesenkt. Sind alle Einstellungen vorgenommen, kann der LogSweep gestartet werden.
- \\ +
- \\ +
- \\ +
- +
- +
-1. Zuerst einen [[:wiki:funktionen:logsweep:logsweep_recorder|LogSweep]] erstellen, der den zu untersuchenden Frequenzbereich abdeckt und 120 Sekunden lang ist.+
  
 {{:bilder_funktionen:ls_ls_convolution.png?nolink&}} {{:bilder_funktionen:ls_ls_convolution.png?nolink&}}
  
-2. Logsweep > [[:wiki:funktionen:logsweep:logsweep_convolution|Logsweep Convolution]] wählen und die Lage der beiden Dateien LogSweep48.wav und Inverse48.dbl eintragen. Dabei **nicht **  die Option Extract Pulses anwählen. Als Ziel die Kurve 1 anwählen.+3. Logsweep > [[:wiki:funktionen:logsweep:logsweep_convolution|Logsweep Convolution]] wählen und die Lage der beiden Dateien LogSweep48.wav und Inverse48.dbl eintragen. Dabei **nicht **  die Option Extract Pulses anwählen. Als Ziel die Kurve 1 anwählen. (Die beiden Dateien befinden sich wie im Bild unter Documents\Acourate\LogSweep und werden bei jedem Ausführen des [[:wiki:funktionen:logsweep:logsweep_recorder|LogSweep Recorders]] überschrieben!)
  
 {{:bilder_anleitungen:anl_klirr_02a_information.png?nolink&}} {{:bilder_anleitungen:anl_klirr_02a_information.png?nolink&}}
  
-3. Den Hinweis das keine Amplitude dargestellt werden kann bestätigen.+4. Den Hinweis das keine Amplitude dargestellt werden kann bestätigen.
  
 {{:bilder_anleitungen:anl_klirr_02_mark.png?nolink&}} {{:bilder_anleitungen:anl_klirr_02_mark.png?nolink&}}
  
-4. Im Time Fenster die Mitte des Pulses mit den beiden Maustasten markieren.+5. Im Time Fenster die Mitte des Pulses mit den beiden Maustasten markieren.
  
 {{:bilder_anleitungen:anl_klirr_03_extract.png?nolink&}} {{:bilder_anleitungen:anl_klirr_03_extract.png?nolink&}}
  
-4.Logsweep > [[:wiki:funktionen:logsweep:extract_pulses_harmonic_distortion|Extract Pulses & Harmonic Distortion]] ausführen+6.Logsweep > [[:wiki:funktionen:logsweep:extract_pulses_harmonic_distortion|Extract Pulses & Harmonic Distortion]] ausführen
  
 {{:bilder_anleitungen:anl_klirr_04_ergebniss.png?nolink&}} {{:bilder_anleitungen:anl_klirr_04_ergebniss.png?nolink&}}
Zeile 56: Zeile 50:
  
  \\ **Interpretation:**  Je größer der Abstand (Störabstand) der Verzerrungen K2-K5 zur gemessenen Pulsantwort ist, desto weniger Verzerrungen treten auf.  \\ **Interpretation:**  Je größer der Abstand (Störabstand) der Verzerrungen K2-K5 zur gemessenen Pulsantwort ist, desto weniger Verzerrungen treten auf.
- 
  
wiki/anhang/anleitungen/klirr-messung_der_soundkarte.txt · Zuletzt geändert: 11/01/2015 15:55 von raumantwort

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki